Gesamtpunktzahl 7,4 Stellt den durchschnittlichen Kompatibilitätswert des Audio-Ökosystems dar.
JBL Tour ONE M2 hat ein Gewicht von 268 g, diese wiegen weniger als 320 g, was unserer Meinung nach das höchste Durchschnittsgewicht ist, das ein Kopfhörer für Komfort bei längerem Gebrauch wiegen sollte. Ein geringeres Gewicht berücksichtigen wir besser, da leichtere Geräte bequemer zu transportieren sind.
Abnehmbare Kabel sind Kabel, die an beiden Enden Anschlüsse haben. Ein Ende wird in Ihre Kopfhörer-Ohrhörer gesteckt, während das andere Ende in eine Audioquelle gesteckt wird. Einige neue Kopfhörer, und nicht nur die teuren, werden mit abnehmbaren Kabeln geliefert, JBL Tour ONE M2 ist einer davon.
IP-Schutzarten beziehen sich auf den Schutzgrad, den ein elektrisches Gehäuse gegen Feststoffe und Flüssigkeiten bietet. Auf die Buchstaben „IP“ folgen zwei Ziffern. Die erste Zahl der IP-Bewertung bezieht sich auf den Schutz gegen Feststoffe, beispielsweise Staub, während sich die zweite auf den Schutz gegen Flüssigkeiten bezieht.
Mit dem Wert IPX4 lautet die Einstufung des JBL Tour ONE M2 wie folgt: Die erste Zahl von das eines Duschkopfes, wenn er 10 Minuten lang um 180° geneigt wird.
JBL Tour ONE M2 sind faltbar, was sie tragbarer macht. Zusammenklappbare Kopfhörer sind einfacher zu transportieren und nehmen weniger Stauraum ein.
Verdrillte Kopfhörerkabel können eine große Quelle von Ärger und Unannehmlichkeiten sein. Das Kabel des JBL Tour ONE M2 ist so konzipiert, dass es sich nicht verheddert. Ständiges Verdrehen der Kabel kann außerdem zu Mikrobrüchen in den Kupferdrähten führen, die die Klangqualität beeinträchtigen oder Ihre Kopfhörer defekt machen.
Mit Schweißbeständigkeit meinen wir, dass die kabellosen Ohrhörer vor Wasserstrahlen mit niedrigem Druck aus jedem Winkel geschützt sind. Dies wird durch die IP-Einstufung der Ohrhörer bestimmt. Basierend auf der Eindringschutzklasse des JBL Tour ONE M2 sind sie schweißbeständig
Ein langes Kabel sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, aber bedenken Sie, dass jedes Kabel aufgrund des verwendeten Leitermaterials einen gewissen parasitären Widerstand, eine gewisse Induktivität und eine gewisse Kapazität aufweist. Wie viel hängt von der Länge und der Konstruktion ab. JBL Tour ONE M2 wird mit einem 1,2 Meter langen Kabel geliefert.
Over-Ear-Kopfhörer verfügen über größere Ohrpolster, die um Ihr gesamtes Ohr passen JBL Tour ONE M2 verfügt über eine komfortable Full-Size-Form mit Ohrmuscheln, die Ihre Ohren vollständig umschließen. Dieses Design wird wegen seiner verbesserten Schalldämmung und der Tatsache, dass der Schall nicht an Ihre Nachbarn weitergegeben wird, geschätzt.
JBL Tour ONE M2 verfügt über Stereolautsprecher. Geräte mit Stereolautsprechern liefern den Ton aus separaten Kanälen auf der linken und rechten Seite. Dies sorgt für einen satteren Klang und ein besseres Hörerlebnis.
Die aktive Geräuschunterdrückung nutzt fortschrittlichere Technologie, um unerwünschte Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Wie es funktioniert, hört es auf das Klangmuster außerhalb und innerhalb des Ohrhörers und erzeugt dann ein Spiegelsignal, um es auszulöschen. Einfach ausgedrückt ist es so, als würde man +1 außen (Geräusch aus der Umgebung) nehmen und -1 innen (Gegengeräusch im Gerät) hinzufügen, um 0 zu erhalten und somit das Geräusch zu „verdünnen“.
JBL Tour ONE M2 können Sie bei niedrigerer Lautstärke hören, was zu einer geringeren Ermüdung der Ohren führt, da Sie die Lautstärke nicht aufdrehen müssen, um Hintergrundgeräusche zu unterdrücken.
Bei der passiven Geräuschunterdrückung werden gut gestaltete Ohrmuscheln verwendet, um unerwünschte Geräusche auszublenden. Dies wird sowohl für In-Ear-Kopfhörer als auch für Over-Ear-Kopfhörer verwendet, bei denen der Kopfhörer selbst Umgebungsgeräusche fernhält. Der JBL Tour ONE M2 sitzt fest an seinem Platz und schafft eine akustische Abdichtung, die Hintergrundgeräusche reduziert und verhindert, dass Ihre Musik nach außen dringt.
Der Niederfrequenzgang misst, ob und wie gut ein Audiogerät tiefe hörbare Frequenzen wiedergibt und ob es dabei Änderungen am Signal vornimmt. Die niedrigste Frequenz des JBL Tour ONE M2 liegt bei 10 Hz. Je niedriger der Tieffrequenzgang, desto kräftiger und saftiger der Bass.
Der Hochfrequenzgang misst, ob und wie gut eine Audiokomponente hohe hörbare Frequenzen wiedergibt und ob sie dabei das Signal ändert. Die höchste Frequenz des JBL Tour ONE M2 liegt bei 40.000 Hz. Je höher der Hochfrequenzgang, desto klarer und knackiger die Höhen.
Schalldruck ist die durchschnittliche Variation des atmosphärischen Drucks, die durch den Schall verursacht wird, der Schallpegel. Das heißt, wie laut etwas ist, kann von verschiedenen Menschen unterschiedlich wahrgenommen werden. Daher müssen wir über die Mittel verfügen, um eine objektive Messung des Schallpegels in numerischer Form zu erhalten.
Der Schalldruckpegel (SPL) ist der Druckpegel eines Schalls, gemessen in Dezibel (dB). Der Messwert des JBL Tour ONE M2 beträgt 95 dB/mW. Geräte mit einem höheren Schalldruckpegel sind im Allgemeinen lauter, wenn sie mit einer bestimmten Audioquelle versorgt werden.
Die Treibereinheit ist die Komponente, die im Gerät den Ton erzeugt. Ihre Größe bestimmt die Lautstärke des Kopfhörers. JBL Tour ONE M2 Treibereinheit hat einen Durchmesser von 40 mm, größere Treiber sind leistungsstärker und können bessere Bässe erzeugen.
Definiert als Widerstand des Geräts gegenüber dem elektromagnetischen Strom. Wenn Strom durch einen Leiter fließt, stößt es auf einen elektrischen Widerstand, der dem Stromfluss entgegenwirkt. Der Widerstand eines Drahtes wird in Ohm gemessen. Die Impedanz des JBL Tour ONE M2 beträgt 32 Ohm. Je niedriger die Impedanz, desto einfacher lässt sich eine höhere Lautstärke erzielen und desto weniger Strom wird benötigt.
Wenn Ihre Kopfhörer drahtlos spielen, Umgebungsgeräusche unterdrücken oder Ihr Hörerlebnis durch aktive Funktionen verbessern, verkürzt sich die Akkulaufzeit mit der Zeit. Die Akkulaufzeit des Geräts wird vom Hersteller angegeben, bei längerer Akkulaufzeit können Sie es länger nutzen und müssen das Gerät seltener aufladen. Die Akkulaufzeit des JBL Tour ONE M2 beträgt 50 Stunden
Das vollständige Aufladen des Akkus des JBL Tour ONE M2 dauert 2 Stunden. Es wird empfohlen, den Akku vollständig aufzuladen, bevor Sie die Kopfhörer zum ersten Mal verwenden oder wenn sie längere Zeit nicht verwendet wurden.
JBL Tour ONE M2 verfügt über eine Batteriestandsanzeige. Eine Anzeige zeigt Ihnen an, wenn der Akku des Geräts schwach ist. Die Akkuanzeigeleuchten zeigen den Ladestatus Ihrer Kopfhörer an.
Die Batterieleistung oder Batteriekapazität stellt die Menge an elektrischer Energie dar, die eine Batterie speichern kann. Die Akkuleistung des JBL Tour ONE M2 beträgt 750 mAh, mehr Akkuleistung kann ein Hinweis auf eine längere Akkulaufzeit sein.
Eine wiederaufladbare Batterie ist eine Art elektrische Batterie, die viele Male aufgeladen, in eine Last entladen und wieder aufgeladen werden kann, im Gegensatz zu einer Einweg- oder Primärbatterie, die vollständig aufgeladen geliefert und nach Gebrauch entsorgt wird. Der Akku des JBL Tour ONE M2 kann aufgeladen und erneut verwendet werden.
JBL Tour ONE M2 kann kabellos genutzt werden, kabellose Geräte ermöglichen dem Nutzer mehr Bewegungsfreiheit.
Bluetooth ist ein drahtloser Technologiestandard, der die Datenübertragung zwischen Geräten in unmittelbarer Nähe mithilfe kurzwelliger und ultrahochfrequenter Funkwellen ermöglicht. JBL Tour ONE M2 hat eine Version 5.3
JBL Tour ONE M2 unterstützt USB TYPE-C, einen Industriestandard-Anschluss zur Übertragung von Daten und Strom über ein einziges Kabel. Der USB-C-Stecker ist mittlerweile fester Bestandteil der meisten aktuellen Laptops, Telefone und Tablets und verfügt über eine umkehrbare Steckerausrichtung und Kabelrichtung.
JBL Tour ONE M2 unterstützt LDAC, einen von Sony entwickelten Codec, der das Streamen von hochauflösendem Audio über Bluetooth-Verbindungen mit bis zu 990 kbps bei 32 Bit/96 kHz ermöglicht. Es ist in der Lage, eine sehr hohe Bitrate von 990 kbps zu erreichen, was hochauflösendes Audio liefert.
JBL Tour ONE M2 unterstützt APTX Adaptive, einen von Qualcomm entwickelten Audio-Codec für Bluetooth-Geräte. Es verfügt über eine variable Bitrate (zwischen 279 Kbit/s und 420 Kbit/s), was bedeutet, dass die Bitrate an verschiedene Szenarien angepasst werden kann, z. B. an das Hören von HD-Audio oder die Reduzierung von Störungen durch andere Geräte.
JBL Tour ONE M2 unterstützt APTX, einen Codec, der zur drahtlosen Audioübertragung mit Bluetooth verwendet wird. Es wurde von Qualcomm entwickelt und unterstützt 16-Bit-Audio mit einer Bitrate von 384 kbps.
JBL Tour ONE M2 unterstützt AAC, einen Codec, der für Bluetooth-Audio verwendet wird. Es unterstützt 24-Bit-Audio mit 250 kbps. Da er psychoakustische Modellierung verwendet, kann er bei ähnlicher Bitrate bessere Ergebnisse liefern als andere Codecs.
Bluetooth ist ein drahtloser Technologiestandard für kurze Entfernungen, der für den Datenaustausch zwischen festen und mobilen Geräten über kurze Distanzen verwendet wird. Der JBL Tour ONE M2 kann sich in einer Entfernung von 10 Metern per Bluetooth oder Infrarot mit einem anderen Gerät verbinden.
Da es sich um einen Industriestandard-Audiostecker handelt, ist ein standardmäßiger 3,5-mm-Stecker für die Verwendung mit allen MP3-Playern und Computer-Soundkarten geeignet. Dies bedeutet, dass er häufig in Stereokopfhörern für Ihr Telefon oder zum Anschluss Ihres Telefons an einen externen Verstärker, Soundbars, Ihr Autoradio usw. verwendet wird. JBL Tour ONE M2 verfügt über diesen Anschluss, der ihm einen größeren Anschlussbereich mit dem größten Teil des Sounds bietet Geräte da draußen. Alle Stecker haben mindestens eine Spitze und eine Hülse, wobei die Anzahl der Ringe als Unterscheidungsmerkmal dient.
JBL Tour ONE M2 verfügt nur über 6 Mikrofone, mehr Mikrofone führen zu einer besseren Klangqualität und ermöglichen dem Gerät, Hintergrundgeräusche herauszufiltern.
JBL Tour ONE M2 verwendet ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung. Diese Mikrofone sind so konzipiert, dass sie Hintergrundgeräusche aus dem gewünschten Klang herausfiltern. Besonders nützlich in lauten Umgebungen.
JBL Tour ONE M2 unterstützt den Ambient-Sound-Modus, der mithilfe von Mikrofonen Umgebungsgeräusche durchdringt, sodass diese weiterhin gehört werden können. Dies ist nützlich, wenn Sie Musik hören, aber auch auf das Geschehen um Sie herum achten möchten, beispielsweise wenn Sie joggen, aber dennoch den Verkehr hören möchten.
JBL Tour ONE M2 unterstützt die In-/On-Ear-Erkennung. Die Sensoren im Gerät können erkennen, wenn sie von Ihren Ohren entfernt werden, sodass die Musik pausiert wird, was den Akku schont und Ihr Hörerlebnis verbessert.
JBL Tour ONE M2 verfügt über eine Stummschaltfunktion und bietet die Möglichkeit, ein Gespräch direkt vom Gerät aus stummzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben. Die Mute-Funktion bedeutet, dass Sie das Mikrofon einseitig ausschalten, die Stimme Ihres Gesprächspartners aber weiterhin hören können.
JBL Tour ONE M2 unterstützt Multipoint, sodass Sie eine Verbindung zu mehr Bluetooth-Geräten herstellen und zwischen diesen wechseln können. Sie können beispielsweise Anrufe ganz einfach von einem Gerät auf ein anderes umschalten, ohne die Verbindung manuell trennen und erneut herstellen zu müssen.
Am Gehäuse des JBL Tour ONE M2 befindet sich ein Bedienfeld, sodass Sie problemlos auf die Lautstärkeregelung oder die Fernbedienung zugreifen können, ohne mit einem Kabel oder einem anderen Gerät interagieren zu müssen, mit dem es verbunden ist.
JBL Tour ONE M2 kann als Headset verwendet werden. Ein Headset ist ein Kopfhörer oder Paar mit integriertem Mikrofon. Headsets können für Apps verwendet werden, die Kommunikation erfordern, z. B. Zoom, Google Meet, Skype, Spiele mit Voice-Chat, Mobiltelefone usw.
Wenn Kopfhörer ohne Hülle getragen werden oder in Taschen ohne Hülle gesteckt werden, besteht leicht die Gefahr, dass sie beschädigt werden. Der JBL Tour ONE M2 wird mit einem eigenen speziellen Koffer oder Beutel geliefert, der für den sicheren Transport nützlich ist.